16.10.2025

Fachtag
"Beyond Expediency"
in Lübeck

Ein neuer Planungs- und Qualitäts­kompass für den Gesundheits­bau

Grußwort

Dr. Muriel Helbig

Präsidentin
Technische Hochschule Lübeck

Dr. Olaf Tauras

Staatssekretär
Ministerium Justiz und Gesundheit SH

Keynote

Dr. med. Sandra Apondo, MME, MHBA, BA

Medizindidaktikerin
Technische Universität München
(TUM Medical Education Center, Technische Universität München)
Teamleiterin Curriculums- und Fakultätsentwicklung
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. Stefan Kurath

ZHAW Zürich
Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

Gutes Bauen ist möglich – arbeiten wir an besseren Voraussetzungen

Gut Bauen ist notwendig. Gut Bauen beweist sich im bewussten Umgang mit Bodenressourcen, Baumaterialien, Raumnutzungen und -wirkungen mit dem Ziel ein gesundes Raumklima zu entfalten. Das Wissen dazu ist vorhanden. Nur gelingt es nicht immer, dieses auch verlässlich in die gebaute Welt zu bringen. In einer stetig sich ausdifferenzierenden Gesellschaft und zusehender Spezialisierung ihrer Akteure sind Verbindungen zwischen Planen, Bauen und Gesellschaft verloren gegangen. Damit gutes Bauen Umsetzung findet, müssen Verbindungen wieder hergestellt werden. Voraussetzung dafür ist eine produktive, innovative, inspirierende und intensive Zusammenarbeit der am Entwickeln, Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren, Nutzen, Beleben beteiligten Akteure unter Wahrung und Achtung der jeweiligen Kompetenzen und Erfahrungen. Daran müssen wir arbeiten, um ins Wirken zu kommen.

Impulsvortrag

Timo Hayen

Leiter Betrieb
Universitäts-Kinderspital Zürich
Das Spital der Eleonorenstiftung

Zusammen – bis es den Kindern gut geht – auch durch das Gebäude

Hochstehende medizinische und pflegerische Betreuung des Kindes in einem modernen Neubau. Das am 02.11.2024 eröffnete Spital, welches durch Herzog & de Meuron entworfen wurde, bietet einen Ort der Geborgenheit. Die begrünten Innenhöfe, die Holzbauten und viel Kunst kreieren eine Atmosphäre, die vom Spitalalltag ablenkt. Ein Einblick in die Vorteile einer solchen Umgebung, in Zeiten von Fachkräftemangel und Finanzdruck.

Dipl.Ing. Architekt Marco Nolde

Bau- und Entwicklungsplanung Uniklinik Freiburg

 

&

Dr. Thomas Vraetz

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Hämatopoetische Stammzelltransplantation

Baubeauftragter Neubau Kinder- und Jugendklinik Freiburg

 

Uniklinik Freiburg, Neubau Kinder und Jugendklinik

„Qualitatives Raumbuch aus der Leistungsphase 0 ins Ziel bringen“

Anmeldung

Programm

Beginn 09:00 Uhr – Ende 15:00 Uhr

Anmeldung

Nach Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb der nächsten 48 Stunden eine Bestätigung per Mail.

    Nach oben scrollen